Parodontologie

Parodontose – Ursachen, Symptome & Behandlung

Was nützen die schönsten Kronen auf lockeren Zähnen? Ein gesundes Fundament ist Voraussetzung für schöne Zähne. Ziel einer PA-Behandlung ist es, das entzündete Zahnfleisch so zu behandeln, dass eine Regeneration zum gesunden Zustand einsetzt.

Zahnfleischentzündungen sind neben der Karies die häufigste Erkrankung in der Mundhöhle und Ursache für den Zahnverlust in der zweiten Lebenshälfte.

Der Zahnhalteapparat (Parodont) ist das funktionelle Befestigungssystem jedes Zahnes. Er besteht aus verschiedenen Stützgeweben, die die Funktion haben, den Zahn im Knochen zu verankern und dabei die Belastungen auf diesen zu übertragen.

Parodontose (Parodontopathie) ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, die zu Zahnfleischrückgang und im fortgeschrittenen Stadium zu Zahnverlust führen kann. Die Hauptursache ist eine bakterielle Entzündung (Parodontitis), die durch Zahnbelag (Plaque) und mangelnde Mundhygiene begünstigt wird.

Symptome:
  • Zahnfleischbluten
  • Rötung und Schwellung des Zahnfleischs
  • Mundgeruch
  • Lockerung der Zähne

Behandlung & Vorbeugung:
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung, gründliche Mundhygiene und zahnärztliche Kontrollen helfen, Parodontose vorzubeugen und frühzeitig zu behandeln. Bei fortgeschrittener Erkrankung sind spezielle Parodontitis-Therapien notwendig.

Parodontologie

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungsangeboten haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen! Wir helfen Ihnen gerne.

Nach oben scrollen

Zahnarztpraxis

Dr. Katrin Vogt